Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Aktueller Stand: 5. März 2022
Beitragsinhalt
Allgemeine Hintergrundinformationen zur Hilfe durch das Rote Kreuz
Als DRK Kreisverband Dessau sind wir stolz darauf, Teil der großen und internationalen Rot-Kreuz-Familie zu sein. Zusammen stehen wir für humanitäre Werte und Hilfeleistung bei jeder Form von menschlichem Leid ein.
Das Rote Kreuz kann diese Hilfe oft besonders effizient leisten, weil es nicht nur über gut organisierte Strukturen und Vernetzungen verfügt. Es erhält oft auch Zugang zu Gebieten, in denen andere Hilfsorganisationen nicht oder nur sehr schlecht wirken können. Eine wichtige Grundlage dafür ist, dass unsere Strukturen international anerkannt werden.
Als Rotes Kreuz haben wir uns auch deshalb zur Neutralität verpflichtet.
Diese Neutralität ermöglicht es uns, in einer Krise mit allen beteiligten Parteien sprechen zu können. Gleichzeitig ist es uns durch sie möglich, unabhängig von Nationalitäten, Ethnien und anderen Zugehörigkeiten, allen Menschen helfen zu können, die Hilfe benötigen.
So wichtig wie der Zugang in die Krisengebiete ist, ist es auch, koordiniert und zielgerichtet zu helfen.
Wir wissen, dass viele Menschen sich angesichts des Leides in der Ukraine machtlos fühlen. Der Wunsch, durch Spenden oder andere Hilfe einen Teil dazu beizutragen, dieses Leid zu lindern, ist verständlich und wird auch von uns geteilt.
Umso schwerer ist es anzuerkennen, dass die eigenen Möglichkeiten sehr begrenzt sind.
Bei Sammelaufrufen für Sachspenden jeder Art vergessen wir schnell, dass diese auch in die Krisengebiete gebracht werden müssen. Das verursacht nicht nur Transportaufwand und eine zusätzliche Belastung der ohnehin bereits stark belasteten Transportwege zu und innerhalb von Krisengebieten. Alle Spenden müssen auch innerhalb des Krisengebietes verwaltet und verteilt werden.
Deshalb unterstützt das Deutsche Rote Kreuz direkt und zielgerichtet immer dann, wenn Hilfsanfragen durch die Verbände vor Ort gestellt werden.
Ein Konvoi mit 88 Tonnen Hilfsgütern ist in dieser Woche bereits in das polnische Lublin entsandt worden. Die Hilfe vor Ort wird dabei vom polnischen Roten Kreuz koordiniert.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Während sich vielerorts Kleidung und lange haltbare Lebensmittel stapeln und nicht mehr dringend benötigt werden, konnten durch die koordinierte Hilfe des DRK genau die Güter geliefert werden, die vor Ort benötigt werden. So wurden zum Beispiel 3280 Feldbetten und 4680 Isomatten ausgeliefert.
Das DRK bittet deshalb darum, möglichst Geld zu spenden. Benötigte Materialien können so direkt durch das DRK beschafft und verteilt werden.
Informationen zur Möglichkeit, an das DRK zu spenden, finden Sie hier.
Die Maßnahmen des DRK Kreisverbands Dessau
Unser Kreisverband hilft mit seinen gesamten Strukturen immer dann, wenn Hilfe benötigt wird. Dabei ist es uns sehr wichtig, diese Hilfe koordiniert und zielgerichtet zu leisten.
Wir stehen deshalb in ständigem Austausch mit der Stadt Dessau-Roßlau, der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände und den Verbänden des DRK.
Konkret wurden durch uns auf Bitte der Stadt Dessau-Roßlau bereits unkompliziert 120 Feldbetten und Decken zur Einrichtung einer Notunterkunft für aus dem Krisengebiet geflüchtete Menschen abgegeben.
Wir sind dabei in mehreren Bereichen aktiv.
- Haupt- und ehrenamtliche Strukturen des DRK Dessau befinden sich in Bereitschaft. Auf Anforderung sind sie direkt zur Hilfeleistung bereit.
- Der Suchdienst des Kreisverbands ist auf Anfragen durch geflüchtete Menschen aus dem Krisengebiet vorbereitet und hat seine Vernetzung zu den Partnerverbänden im Krisengebiet verstärkt.
- Wir richten derzeit eine Datenbank ein, in die sich freiwillig Helfende aus dem Stadtgebiet mit ihren konkreten Hilfsangeboten eintragen können. Auf diese Weise möchten wir einen Pool an Helfenden aufbauen, auf den wir im Bedarfsfall schnell und unkompliziert zugreifen können.
Wie Sie uns zielgerichtet unterstützen können
Wir sind tief beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Menschen in unserer Stadt. Täglich erreichen uns viele Anfragen, wie konkret geholfen werden kann.
Da wir unser Hilfsangebot am konkreten und aktuellen Bedarfen ausrichten, können wir Ihnen keine allgemeinen Angebote unterbreiten. Wir gehen jedoch davon aus, dass in naher Zukunft auch in Dessau-Roßlau Hilfsbedarf entsteht.
Deshalb richten wir eine Datenbank ein, in die Sie sich jetzt bereits eintragen können. Dabei können Sie uns ganz konkret mitteilen, wie Sie helfen möchten.
Denkbar wären zum Beispiel Angebote zur Aufnahme geflüchteter Menschen aus dem Krisengebiet, Begleitung im Alltag, Sprachmittlungen, Fahrdienste und andere Hilfestellungen.
Auch Sach- und Geldspenden können entgegengenommen werden. Bitte warten Sie dabei auf unsere konkreten Aufrufe. Wir wollen so sicherstellen, dass Ihre Spenden genau da ankommen, wo sie benötigt werden.
Wenn Sie sich in unsere Datenbank eintragen möchten, können Sie dazu das folgende Formular nutzen.
Eintragung in die Helfendendatenbank des DRK Kreisverbands Dessau e.V.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich in der aktuellen Krise engagieren und ganz konkret helfen möchten.
Wenn Sie dieses Formular ausfüllen und absenden, nehmen wir Sie in unsere Helfendendatenbank auf. Wir kontaktieren Sie dann direkt, wenn die von Ihnen angebotenen Hilfestellungen benötigt werden.
Selbstverständlich geht damit keine Verpflichtung für Sie einher. Die Eintragung ist kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können darüber hinaus die Hilfe des DRK durch eine Geldspende an den Bundesverband unterstützen. Das entsprechende Formular finden Sie nach einem Klick auf den Button.
Oft gestellte Fragen
Wir beantworten Ihnen hier die häufigsten an uns gerichteten Fragen. Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wird, nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf.
Sachspenden sind wichtig und helfen!
Aktuell sind jedoch die Bedarfe an „klassischen“ Sachspenden weitestgehend gedeckt.
Hilfsorganisationen und offizielle Stellen berichten bereits von logistischen Herausforderungen rund um das Krisengebiet. Wir haben deshalb beschlossen, nur dann zu Sachspenden aufzurufen, wenn wir konkret mitteilen können, was benötigt wird.
Zwischenzeitlich können Sie das DRK mit einer Spende für die Ukrainenothilfe unterstützen.
Wir informieren Sie selbstverständlich, sobald uns konkrete Bedarfe mitgeteilt werden.
Wir möchten zielgerichtet helfen. Das sorgt dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird und vermeidet Frust bei den Helfenden.
Deshalb können Sie sich bereits jetzt in unsere Helfendendatenbank eintragen oder mit einer Geldspende helfen.
Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Wir gehen davon aus, dass in naher Zukunft in Dessau insbesondere Hilfe für aus dem Krisengebiet geflüchtete Menschen benötigt wird.
Das können Hilfestellungen von der Unterbringung bis hin zu Sprachmittlung im Alltag sein.
Konkrete Angaben dazu können wir derzeit leider noch nicht machen.
Wir informieren Sie jedoch unmittelbar zu konkreten Hilfsbedarfen, wenn diese auftreten.
Beobachten Sie dazu auch gerne unseren Facebookauftritt.
Blutspenden retten Leben! Das gilt nicht nur in Krisenzeiten.
Wenn Sie Blut spenden möchten, finden Sie hier Informationen zu Blutspendeterminen in Dessau: Blutspendetermine in Dessau
Mit einer Eintragung in unsere Helfendendatenbank gehen Sie keine Verpflichtung ein.
Wenn Sie zum Zeitpunkt unserer Anfrage verhindert sind oder aus anderen Gründen nicht helfen können, ist das kein Problem.
Sie können sich auch jederzeit aus der Datenbank austragen.