Katastrophenschutz

Katastrophenschutz – Hilfe, wenn es brenzlig wird

Wann immer eine Großschadenslage auftritt oder der Katastrophenfall ausgerufen wird, stehen wir als Katastrophenschutz des DRK Kreisverbands Dessau bereit. 

Von der Betreuung von Verletzten und Einsatzkräften über die Errichtung von Notunterkünften und das Verteilen von Mahlzeiten bis hin zur Sicherstellung des Sanitätsdienstes bei Großveranstaltungen helfen wir kompetent und mit Leidenschaft.

Möglich ist uns dies dank unseres Teamgeistes, erstklassiger Ausbildung und unserer hochwertigen technischen Ausstattung. 

Als Teil der großen Familie DRK stehen wir füreinander ein und sind auch abseits unserer Arbeit füreinander da. 

Möchten auch Sie Teil unseres Teams sein und sich mit viel Spaß und Teamgeist für andere Menschen einsetzen?

Nehmen Sie dazu gerne Kontakt zu uns auf und lernen Sie uns unverbindlich kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ansprechpartner

Mike Kurek

Kreisbereitschaftsleiter

Unsere Aufgaben im Kreisverband

Wann immer eine größere Schadenslage zu bewältigen ist, steht der Katastrophenschutz des DRK Kreisverbands bereit. Machen Sie sich ein Bild von unseren Aufgaben.

Unterstützung für Einsatzkräfte & Versorgung Verletzter

Bei Großschadenslagen oder im Katastrophenfall reichen die Mittel der hauptamtlichen Einsatzkräfte oft nicht dafür aus, alle anfallenden Aufgaben bewältigen zu können.

Als Katastrophenschutzeinheit des DRK Kreisverbands unterstützen wir in diesen Lagen fachkundig und kompetent. 

Unsere hervorragende Ausbildung in Erster Hilfe erlaubt es uns, verletzten Menschen zu helfen und so bei der Bewältigung von Katastrophen zu unterstützen.

Unsere Arbeit führt uns oft weit über die Stadtgrenzen hinaus. 

Von der Hilfe beim Hochwasser bis zum Verkehrsunfall mit vielen Verletzten: Auf uns ist Verlass. Bundesweit und zu jeder Tageszeit. 

Von Unterkunft bis Verpflegung

Große Schadenslagen benötigen meist eine längere Zeit zur Bearbeitung. Deshalb sorgen wir währenddessen für die Versorgung der Einsatzkräfte und der betroffenen Menschen.

Von der Bereitstellung von Mahlzeiten bis zum Betrieb von Notunterkünften können sich die Menschen dabei auf uns verlassen.

Oft arbeiten wir in solchen Lagen direkt mit anderen Einheiten des Katastrophenschutzes, zum Beispiel dem Technischen Hilfswerk, zusammen. 

So können wir schnell für genau die Hilfe sorgen, die gerade benötigt wird.

Üben für den Ernstfall

Wir helfen Menschen aus Leidenschaft. Das Wissen um Methoden und technische Möglichkeiten ist deshalb besonders wichtig für unsere Arbeit.

Die vielfältigen von uns abgedeckten Aufgabenbereiche erfordern dabei sehr breite Fähigkeiten.

Neben unserer fundierten und anspruchsvollen Grundausbildung in Erster Hilfe bilden wir uns deshalb regelmäßig weiter und besuchen Fortbildungen und Lehrgänge, die für unsere Arbeit wichtig sind.

Das Training in der Einheit und die Übung mit den bereitstehenden technischen Mitteln gehören dabei genauso dazu, wie das Wissen um moderne Hilfstechniken.

Helfen, wo andere feiern

Kein größeres Volksfest, kein Fußballspiel und keine Sportveranstaltung ohne Verletzungsrisiko.

Bei Großveranstaltungen sorgen wir für den Sanitätsdienst und unterstützen so einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen.

Während Sie die Veranstaltung genießen, stehen wir an Ihrer Seite und sorgen dafür, dass im schlimmsten Fall Hilfe nicht weit ist.

Katastrophenschutz in Bildern

Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit, unserer Ausrüstung und von unserer Gemeinschaft. 

Haben wir Ihre Neugier geweckt?

Nach oben scrollen

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Logo DRK Kreisverband Dessau e.V.

Sie möchten uns unterstützen – dafür danken wir Ihnen!

Als Kreisverband im DRK engagieren wir uns in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Dessau-Roßlau. Auf dieser Website können Sie sich auch darüber ein Bild machen.

Die meisten Aufgaben übernehmen wir dabei ehrenamtlich und für die Menschen kostenlos. Natürlich fallen für uns dabei aber Kosten an, die wir aus eigenen Mitteln begleichen müssen. Wir freuen uns deshalb über jede Spende, egal in welcher Höhe. Jeder Betrag hilft. Direkt und in unserer Stadt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendenkonto

Empfänger: DRK Kreisverband Dessau e.V.

IBAN: DE39 8005 3572 0115 0301 82

BIC: NOLADE21DES

Verwendungszweck: „Spende“ oder bei Spenden zu bestimmten Zwecken (z.B. Jugendrotkreuz) „Spende + Zweck

Ihre Spende ist absatzfähig.

Für eine Spendensumme unter 300 € pro Jahr genügt eine Kopie Ihres Kontoauszugs in Verbindung mit dem Ausdruck des Spendenauftrags.

Bei einer Spendensumme über 300 € im Jahr erhalten Sie von uns gerne eine Bestätigung für das Finanzamt. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zu uns auf.

Wir haben Ihre Bewerbung erhalten – vielen Dank!

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

DRK Kreisverband Dessau e.V.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter von uns wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Ihr DRK-Kreisverband Dessau e.V.

Vielen Dank für Ihren Beitritt zum Kreisverband!

Wir haben Ihre Beitrittserklärung erhalten und bearbeiten diese nun.

Sie haben von uns eine Email mit den erfassten Daten und weiteren Informationen erhalten. 

Sollten Sie keine Email erhalten haben, prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner.

Ihr DRK-Kreisverband Dessau-Roßlau e.V.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Eintragung in unsere Helfendendatenbank!

Wir melden uns direkt bei Ihnen, wenn wir die von Ihnen angebotene Hilfe benötigen. 

Ihr DRK-Kreisverband Dessau e.V.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Hinweise zum Umgang mit Covid-19

Geschäftsstelle / ambulante Pflege / Hausnotrufdienst

Wenn Sie unsere Geschäftsstelle, den Hausnotrufdienst oder die ambulante Pflege aufsuchen möchten, tragen Sie bitte durch verantwortungsbewusstes Handeln (Desinfektion und Hygiene) dazu bei, den Coronavirus nicht weiter zu verbreiten.

Sollten Sie Fragen zu Terminen oder Probleme haben, rufen Sie uns bitte vorher unter 0800 116 0 117 an und informieren sich telefonisch über den weiteren Werdegang. Bitte sehen Sie von Besuchen der Kreisgeschäftsstelle ohne vorherige telefonische Absprache ab.

Erste-Hilfe-Kurse

Aktuell bieten wir neue Termine an, für die Sie sich bereits anmelden können. Wir freuen uns Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Gerne informieren wir Sie aber auch direkt per E-Mail über die neuen Termine. Senden Sie uns hierzu bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Termine“ an erstehilfe@drk-dessau.de

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit!

Bei Fragen nutzen Sie gerne unser 24-Stunden-Servicetelefon.