Offene Rettungsschwimmaus- und Fortbildung ab Oktober 2022

Die ehrenamtlichen der Gemeinschaft Wasserwacht bieten ab 4. Oktober 2022 erneut einen für alle Interessierten offenen Ausbildungskurs für das Rettungsschwimmabzeichen in Dessau an.

Allein in den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 sind, laut Statistik der DLRG, mindestens 199 Menschen deutschlandweit ertrunken. Das sind 15 Menschen mehr als im Vorjahreszeitraum. 

90% der Ertrunkenen starben in Binnengewässern. Flüsse und Seen sind also auch weiterhin die größte Gefahrenquelle für Schwimmende.

Fehleinschätzungen rund um das Schwimmen sind Hauptursache

Auch in diesem Jahr liegen die Hauptursachen der tödlichen Bade- und Schwimmunfälle in den individuellen Fähigkeiten der Schwimmer*innen.

Leichtsinn, die falsche Einschätzung von Risiken am Wasser sowie Unkenntnis der Baderegeln führen oft zu gefährlichen Situationen.

Das immer mehr Kinder und Jugendliche nicht ausreichend gut schwimmen können verstärkt diese Entwicklung genau so, wie die Missachtung der Hinweise an den Gewässern. Wer z.B. die Beflaggung an Gewässern nicht kennt, kann auch nicht angemessen auf Gefahren beziehungsweise Badeverbote reagieren.

DRK-Wasserwacht erhöht durch Rettungsschwimmausbildung die Sicherheit am und im Wasser

Als Wasserwacht des DRK-Kreisverbands Dessau wollen wir mit der Ausbildung möglichst vieler Rettungsschwimmenden einen Teil dazu beitragen, die Sicherheit, nicht nur an den heimischen Gewässern, zu erhöhen.

Deshalb bieten wir ab dem 4. Oktober einen neuen Kurs zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Bronze an.

Die Teilnahme ist dabei offen für alle Menschen, die Spaß am Schwimmen haben und die Grundschwimmarten (Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen) beherrschen.

Wer bereits Rettungsschwimmer ist und seine Kenntnisse und Fertigkeiten auffrischen beziehungsweise verbessern möchte, kann ab dem 10. Oktober (20 Uhr) am weiterführenden Training der Wasserwacht teilnehmen.

Wann:
Ab 4. Oktober 2022, 19 Uhr

Wo:
Sportbad Dessau
Helmut-Kohl-Straße 30
06842 Dessau-Roßlau

Die Ausbildung erfolgt durch efahrene Ausbilder*innen der DRK-Wasserwacht Dessau. 

Alle weiteren Kurstermine sowie der genaue Ausbildungsablauf werden am ersten Ausbildungstag erläutert.

Mitmachen können alle, die ein paar Grundvorraussetzungen mitbringen:

– Spaß am Schwimmen

– Mindestens 12 Jahre alt

– Beherrschung der Grundschwimmarten (Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen)

Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen zur Teilnahme das Einverständnis der Erziehungsberechtigten.

Ausbildungstermine stehen unter dem Vorbehalt der Durchführbarkeit nach den jeweils geltenden Covid-Schutzbestimmungen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder sich anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte eine Email an ausbildung-wasserwacht@drk-dessau.de.

Wenn Sie uns dabei Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie auch gerne zurück.

Wir freuen uns darauf, möglichst viele Interessierte zu Rettungsschwimmer*innen ausbilden zu können. Selbstverständlich ist ein Engagement in der Wasserwacht des DRK-Kreisverbands Dessau möglich. Auch darüber würden wir uns sehr freuen. Alle Informationen dazu gibt es hier.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Teilen Sie Ihn gerne und helfen Sie uns, mehr Menschen damit zu erreichen.

Lesen Sie gerne weiter

Rettungsdienst

Fortbildung für Mitarbeitende im Rettungsdienst

Mitarbeitende im Rettungsdienst haben einen verantwortungsvollen Beruf und setzen sich jeden Tag für Menschen ein. Unsere Akademie bietet die passenden Fortbidungen an.
Weiterlesen
Rettungsdienst

Rettungsdienst – drei Notfallsanitäter schließen erfolgreich Ausbildung ab

Am 27.8. war es für drei unserer Auszubildenden Notfallsanitäter soweit: Ihre Ausbildung endete mit der Zeugnisübergabe. Alle drei verstärken auch weiterhin unseren Rettungsdienst.
Weiterlesen
Mitarbeiten

Stellenausschreibung: Mitarbeitende im Rettungsdienst Dessau-Roßlau (m/w/d)

Für unseren Standort in Dessau-Roßlau suchen wir ab sofort Rettungssanitäter*innen und Notfallsanitäter*innen.
Weiterlesen
Nach oben scrollen
Logo DRK Kreisverband Dessau e.V.

Sie möchten uns unterstützen – dafür danken wir Ihnen!

Als Kreisverband im DRK engagieren wir uns in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Dessau-Roßlau. Auf dieser Website können Sie sich auch darüber ein Bild machen.

Die meisten Aufgaben übernehmen wir dabei ehrenamtlich und für die Menschen kostenlos. Natürlich fallen für uns dabei aber Kosten an, die wir aus eigenen Mitteln begleichen müssen. Wir freuen uns deshalb über jede Spende, egal in welcher Höhe. Jeder Betrag hilft. Direkt und in unserer Stadt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendenkonto

Empfänger: DRK Kreisverband Dessau e.V.

IBAN: DE39 8005 3572 0115 0301 82

BIC: NOLADE21DES

Verwendungszweck: „Spende“ oder bei Spenden zu bestimmten Zwecken (z.B. Jugendrotkreuz) „Spende + Zweck

Ihre Spende ist absatzfähig.

Für eine Spendensumme unter 300 € pro Jahr genügt eine Kopie Ihres Kontoauszugs in Verbindung mit dem Ausdruck des Spendenauftrags.

Bei einer Spendensumme über 300 € im Jahr erhalten Sie von uns gerne eine Bestätigung für das Finanzamt. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zu uns auf.

Wir haben Ihre Bewerbung erhalten – vielen Dank!

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

DRK Kreisverband Dessau e.V.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter von uns wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Ihr DRK-Kreisverband Dessau e.V.

Vielen Dank für Ihren Beitritt zum Kreisverband!

Wir haben Ihre Beitrittserklärung erhalten und bearbeiten diese nun.

Sie haben von uns eine Email mit den erfassten Daten und weiteren Informationen erhalten. 

Sollten Sie keine Email erhalten haben, prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner.

Ihr DRK-Kreisverband Dessau-Roßlau e.V.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Eintragung in unsere Helfendendatenbank!

Wir melden uns direkt bei Ihnen, wenn wir die von Ihnen angebotene Hilfe benötigen. 

Ihr DRK-Kreisverband Dessau e.V.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Hinweise zum Umgang mit Covid-19

Geschäftsstelle / ambulante Pflege / Hausnotrufdienst

Wenn Sie unsere Geschäftsstelle, den Hausnotrufdienst oder die ambulante Pflege aufsuchen möchten, tragen Sie bitte durch verantwortungsbewusstes Handeln (Desinfektion und Hygiene) dazu bei, den Coronavirus nicht weiter zu verbreiten.

Sollten Sie Fragen zu Terminen oder Probleme haben, rufen Sie uns bitte vorher unter 0800 116 0 117 an und informieren sich telefonisch über den weiteren Werdegang. Bitte sehen Sie von Besuchen der Kreisgeschäftsstelle ohne vorherige telefonische Absprache ab.

Erste-Hilfe-Kurse

Aktuell bieten wir neue Termine an, für die Sie sich bereits anmelden können. Wir freuen uns Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Gerne informieren wir Sie aber auch direkt per E-Mail über die neuen Termine. Senden Sie uns hierzu bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Termine“ an erstehilfe@drk-dessau.de

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit!

Bei Fragen nutzen Sie gerne unser 24-Stunden-Servicetelefon.