Rettungsdienst

Rettungsdienst – Berufung helfen!

Im Notfall auf das DRK zählen können.

Dessau-Roßlau ist mit seinen rund 80.000 Einwohnerinnen und Einwohner die drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Neben Wohnraum gibt es viele Gewerbebetriebe und Einrichtungen. Notfälle treten leider dementsprechend häufig auf.

Als DRK-Kreisverband haben wir, gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, die Aufgabe übernommen, den Rettungsdienst im Stadtgebiet zu stellen.

Im Durchschnitt ist dabei alle 33 Minuten ein Einsatz erforderlich. Als DRK übernehmen wir davon gut 65%. Auf unseren Rettungswachen in Dessau und in Roßlau stellen wir mit sieben Einsatzfahrzeugen und dem notwendigen Personal die Fähigkeiten dazu bereit.

Die Aus- und Weiterbildung wird dabei von der zertifizierten Lehrrettungswache in Dessau übernommen.

Wenn Sie mehr über unseren Rettungsdienst erfahren möchten oder Teil unseres starken Teams werden wollen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Logo der Berufsrettung des DRK Dessau

Ihr Ansprechpartner

Philipp Orth

Leiter Rettungsdienst

Für Sie im Einsatz

Unser Selbstverständnis

Als Teil des DRK Kreisverband Dessau e.V. teilen wir selbstverständlich die Werte des Verbandes. Darüber hinaus handeln wir in Bezug auf unsere Arbeit aber auch nach einem speziellen Selbstverständnis.

Professionelle Hilfe rund um die Uhr - Rettungsdienst des DRK Dessau

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt

Wer in eine medizinische Notsituation gerät, braucht schnelle Hilfe. Dabei darf die menschliche Seite jedoch nicht vergessen werden.

Unsere Mitarbeitenden gehen deshalb immer so einfühlsam wie möglich vor und lassen sich auf Ihre Sorgen und Ängste ein. 

Wir wollen Ihnen auch in einer Notsituation die Gewissheit geben, in guten Händen zu sein.

Darauf können Sie sich verlassen!

Wir bilden uns für Sie weiter

Auch wenn sich der menschliche Körper nicht grundlegend ändert, Behandlungsmethoden und Rettungstechniken tun dies schnell.

Deshalb bilden wir uns regelmäßig für Sie weiter.

Ob intern in unserer Akademie oder an anderen bundesweiten Lehreinrichtungen: Unser Team nimmt jede Gelegenheit zur Weiterbildung wahr und ist auf dem Laufenden.

Unser Engagement lassen wir regelmäßig durch eine externe Stelle nach DIN EN ISO 9001 : 2015 zertifizieren. Das aktuelle Zertifikat können Sie hier downloaden.

Moderne Technik für eine schonende Rettung

Damit wir jederzeit fachgerecht helfen können, verfügen wir über modernste Ausstattung und technische Mittel.

Von den Fahrzeugen bis zum Defibrillator sind wir optimal ausgestattet.

Damit diese Technik auch richtig für Sie eingesetzt werden kann, trainieren wir regelmäßig mit den Geräten und prüfen diese fortlaufend auf ihre Einsatzbereitschaft. 

Wir bilden aus

Wir wollen Ihnen auch in Zukunft schnell und professionell helfen können. Deshalb bilden wir in unserer Lehrrettungswache Dessau angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter aus.

Retten lernen? Mit einer Ausbildung zum Notfallsanitäter beim DRK Dessau kein Problem!

Ausbildung Notfallsanitäter – Berufung Leben retten

Notfallsanitäterinnen und -sanitäter sind in der Notfallmedizin die Menschen, die fast immer als erste in einem Rettungseinsatz vor Ort sind. Mit ihrem Können und Wissen leisten Sie immer dann Hilfe, wenn diese gebraucht wird.

Mit dem DRK-Kreisverband Dessau als Ausbildungsbetrieb erwartet Sie:

Die Ausbildung findet dabei dual statt. Das bedeutet, Sie verbringen den praktischen Teil der Ausbildung in unserer Lehrrettungswache und dem Städtischen Klinikum Dessau. Der theoretische Teil der Ausbildung wird an der Landesrettungsschule Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) durchgeführt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz bis spätestens zum 15. Februar des jeweiligen Ausbildungsjahres.

Nehmen Sie dazu oder für Fragen zur Ausbildung gerne Kontakt zu uns auf.

Nach oben scrollen

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Logo DRK Kreisverband Dessau e.V.

Sie möchten uns unterstützen – dafür danken wir Ihnen!

Als Kreisverband im DRK engagieren wir uns in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Dessau-Roßlau. Auf dieser Website können Sie sich auch darüber ein Bild machen.

Die meisten Aufgaben übernehmen wir dabei ehrenamtlich und für die Menschen kostenlos. Natürlich fallen für uns dabei aber Kosten an, die wir aus eigenen Mitteln begleichen müssen. Wir freuen uns deshalb über jede Spende, egal in welcher Höhe. Jeder Betrag hilft. Direkt und in unserer Stadt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendenkonto

Empfänger: DRK Kreisverband Dessau e.V.

IBAN: DE39 8005 3572 0115 0301 82

BIC: NOLADE21DES

Verwendungszweck: „Spende“ oder bei Spenden zu bestimmten Zwecken (z.B. Jugendrotkreuz) „Spende + Zweck

Ihre Spende ist absatzfähig.

Für eine Spendensumme unter 300 € pro Jahr genügt eine Kopie Ihres Kontoauszugs in Verbindung mit dem Ausdruck des Spendenauftrags.

Bei einer Spendensumme über 300 € im Jahr erhalten Sie von uns gerne eine Bestätigung für das Finanzamt. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zu uns auf.

Wir haben Ihre Bewerbung erhalten – vielen Dank!

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

DRK Kreisverband Dessau e.V.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter von uns wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Ihr DRK-Kreisverband Dessau e.V.

Vielen Dank für Ihren Beitritt zum Kreisverband!

Wir haben Ihre Beitrittserklärung erhalten und bearbeiten diese nun.

Sie haben von uns eine Email mit den erfassten Daten und weiteren Informationen erhalten. 

Sollten Sie keine Email erhalten haben, prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner.

Ihr DRK-Kreisverband Dessau-Roßlau e.V.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Eintragung in unsere Helfendendatenbank!

Wir melden uns direkt bei Ihnen, wenn wir die von Ihnen angebotene Hilfe benötigen. 

Ihr DRK-Kreisverband Dessau e.V.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Wir sind für Sie Da – schreiben Sie uns.

Hinweise zum Umgang mit Covid-19

Geschäftsstelle / ambulante Pflege / Hausnotrufdienst

Wenn Sie unsere Geschäftsstelle, den Hausnotrufdienst oder die ambulante Pflege aufsuchen möchten, tragen Sie bitte durch verantwortungsbewusstes Handeln (Desinfektion und Hygiene) dazu bei, den Coronavirus nicht weiter zu verbreiten.

Sollten Sie Fragen zu Terminen oder Probleme haben, rufen Sie uns bitte vorher unter 0800 116 0 117 an und informieren sich telefonisch über den weiteren Werdegang. Bitte sehen Sie von Besuchen der Kreisgeschäftsstelle ohne vorherige telefonische Absprache ab.

Erste-Hilfe-Kurse

Aktuell bieten wir neue Termine an, für die Sie sich bereits anmelden können. Wir freuen uns Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Gerne informieren wir Sie aber auch direkt per E-Mail über die neuen Termine. Senden Sie uns hierzu bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Termine“ an erstehilfe@drk-dessau.de

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit!

Bei Fragen nutzen Sie gerne unser 24-Stunden-Servicetelefon.