Sozialberatung – Hilfe in schweren Zeiten
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Jeder Mensch kann in eine Situation geraten, in der ein „weiter“ scheinbar aussichtslos erscheint oder in der es notwendig ist, bei der Bewältigung von Herausforderungen eine Hilfestellung zu erhalten.
Als DRK-Kreisverband sind wir uns dessen bewusst und haben deshalb mit dem „Franz-Treff“ eine Anlaufstelle eingerichtet, bei der Sie unkomplizierte, wertschätzende und fachkundige Hilfe bekommen können.
Wir sind davon überzeugt, dass ein (kurzfristiger) Hilfsbedarf nicht bedeutet, dass Menschen „ihre Dinge“ nicht geregelt bekommen. Kritische Situationen können bei jedem Menschen auftreten.
Für uns stehen Sie deshalb jederzeit im Mittelpunkt! Ebenbürtig und auf Augenhöhe.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Ihre Ansprechpartnerin

Angelika Zaizek
Leitung „Franz-Treff“, Betriebsleitung Familienhilfen
- franz-treff@drk-dessau.de
- 0340 - 882 925 01
Unser Leistungsangebot




Hilfestellung im sozialen Bereich ist komplex und muss sich immer aufs Neue an die jeweiligen Hilfesuchenden anpassen.
Gleichzeitig ist es unser Anspruch, Stigmata gegenüber Hilfesuchenden abzubauen und durch Begegnung und gegenseitige Unterstützung Berührungsängste zu verringern. Gemeinsam wollen wir das Zusammenleben in unserer Stadt verbessern.
Wir bieten Ihnen Hilfestellung in den folgenden Bereichen an:
- Allgemeine Sozialberatung und gegebenenfalls Begleitung
- Wöchentliche und monatliche Begegnungsangebote
- Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe
- Essensversorgung für bedürftige Menschen (Montags, Mittwochs und Freitags von 11.30 - 13.00 Uhr)
Unterstützt und gefördert werden wir dabei durch die Stadt Dessau-Roßlau.

Franzstraße 147, 06844 Dessau-Roßlau
Unser Selbstverständnis
Als Teil des DRK Kreisverband Dessau e.V. teilen wir die Werte des Verbandes. Darüber hinaus ist es für unsere Arbeit selbstverständlich, dass wir die folgenden Werte besonders beachten.
- Wertschätzung leben
- Vertaulichkeit achten
- Kompetent helfen

Wir achten Sie und agieren auf Augenhöhe
Wer Hilfe benötigt, ist nicht zwangsläufig nicht in der Lage, „seine Dinge zu regeln“. Jeder Mensch kann schnell in eine Situation geraten, in der Hilfestellung von Außen notwendig wird.
Bei uns stehen Sie deshalb immer als selbstständiger Mensch auf Augenhöhe im Mittelpunkt.
Wir entwickeln gemeinsam und ohne Zwang Lösungen. Die Entscheidung, was gemacht wird und was nicht, treffen Sie selbstständig.
Dabei sind wir auf Wunsch natürlich gerne an Ihrer Seite.

Gegenseitiges Vertrauen als Basis
Der Schritt, Hilfe in den persönlichsten Lebensbereichen zu suchen und anzunehmen, ist nicht einfach. Auch wenn vollkommen klar ist, dass kein Grund zur Scham vorliegt, ist es oft ein komisches Gefühl, seine Probleme vor fremden Menschen offenzulegen.
Für uns ist es deshalb selbstverständlich, dass wir alle Informationen, die wir von Ihnen bekommen, absolut vertraulich behandeln.
Wir sprechen mit anderen Menschen (z.B. Behördenmitarbeitenden) nur dann, wenn dies notwendig und mit Ihnen abgestimmt ist.
Darauf können Sie sich verlassen.

Wir beherrschen unser Handwerk
Wir sind davon überzeugt, dass wir Sie nur dann optimal Unterstützen können, wenn wir genau wissen, was wir tun.
Unsere Mitarbeitenden
- sind deshalb ausgebildete Fachkräfte,
- verfügen über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den verschiedenen Sozialrechtsbereichen,
- nehmen regelmäßig an Aus- und Weiterbildungen teil.
Ihre Belange stehen für uns immer an erster Stelle!